Schraffur

Schraffur
Schraf|fur 〈f. 20schraffierte Fläche; oV Schraffierung, Schraffung

* * *

Schraf|fur, die; -, -en:
Gesamtheit feiner paralleler Striche, die eine Fläche herausheben:
Waldflächen auf einer Landkarte durch S. kennzeichnen.

* * *

Schraffur
 
[zu mittelniederländisch schraeffeeren, von italienisch sgraffiare »kratzen«, »stricheln«] die, -/-en,  
 1) allgemein: feine parallele Striche, die eine Fläche herausheben, in künstlerischen Zeichnungen z. B. zur Erzielung von Schattenwirkung, bei technischen Zeichnungen zur Kennzeichnung von Schnittflächen, auf geographischen Karten zur Reliefdarstellung (Schraffen).
 
 2) Heraldik: die Darstellung heraldischer Farben durch Striche und Punkte.

* * *

Schraf|fur, die; -, -en: Gesamtheit feiner paralleler Striche, die eine Fläche herausheben: aus kräftigen Umrisslinien, denen schräge, geradlinige -en zu körperlichem Aussehen verhelfen (Bild. Kunst III, 84); Waldflächen auf einer Landkarte durch S. kennzeichnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schraffur — Schraffuren (Freihand) Schraffuren in einer technischen Zeichnung Eine Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Schraffur — Schraf·fur [ fuːɐ̯] die; , en; die Striche, mit denen eine Fläche schraffiert ist ≈ Schraffierung <etwas durch Schraffur hervorheben, kennzeichnen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schraffur — Schraf|fur 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 schraffierte Fläche …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schraffur — Schraf|fur die; , en <zu ↑...ur>: a) schraffierte Fläche auf einer Zeichnung; b) Strichzeichnung auf [Land]karten; c) Strichelung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schraffur — Schraf|fie|rung, Schrạf|fung, Schraf|fur, die; , en (feine parallele Striche, die eine Fläche hervorheben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heraldische Schraffur — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe (Heraldik) — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Federzeichnung — Der Vitruvianische Mann von Leonardo da Vinci (Feder und Tinte 1509) Eine Zeichnung ist ein Bild, das ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Das unterscheidet die Zeichnung von der Malerei, die ein Motiv durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Freihandzeichnen — Der Vitruvianische Mann von Leonardo da Vinci (Feder und Tinte 1509) Eine Zeichnung ist ein Bild, das ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Das unterscheidet die Zeichnung von der Malerei, die ein Motiv durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gold (Heraldik) — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”